Zum Hauptinhalt springen
10% auf Alles mit dem code sale10
Trachtenblusen: Schnitt, Kragen & Größe – kurz erklärt
Trachtenblusen sitzen schultergenau, mit sauberer Armlochführung und genug Bewegung an Brust und Rücken. Typen: Karo (casual), weiße Festbluse (klassisch), Stehkragen/Pfoad, Rüschen, 3/4-Arm. Materialien: Baumwolle (atmungsaktiv), Leinen (sommerlich), Elasthan-Mix (beweglich).

Größe sicher wählen mit Maßtabellen. Rückgabe: 30 Tage (DE: kostenlos).
Filter

Trachtenblusen: Passform, Kragenformen & Styling

Die richtige Bluse formt die Silhouette und wirkt je nach Kragen sportlich oder festlich.

Schnitt & Kragen

  • Tailliert/Regular: tailliert für figurbetont, regular für lässig über Rock/Lederhose.
  • Kragen: Stehkragen/Pfoad (clean), Kent (klassisch), Rüschen (festlich), ohne Kragen (modern).
  • Ärmel: kurz, 3/4, lang – Manschettenweite auf Armumfang achten.

Material & Pflege

  • Baumwolle: robust, atmungsaktiv; bügelleicht möglich.
  • Leinen: kühlend, sommerlich – knittert edel.
  • Mischgewebe/Elasthan: beweglich, formstabil.
  • Pflege: 30–40 °C, feucht aufhängen, mit Dampf glätten.

Styling

  • Casual: Karo zur Lederhose/Jeans, Strick drüber.
  • Festlich: weiße Bluse, Janker, Pumps oder feine Loafer.
  • Farben: Natur, Weiß, Grün, Rot – Ton-in-Ton wirkt ruhig, Kontrast lebhafter.

Größe finden: Maßtabellen. Rückgabe: 30 Tage (DE kostenlos).