Hinweis: Aktuell sind in dieser Kategorie keine Artikel online. In unseren Filialen gibt es je Saison Trachtenohrringe. Die Auswahl variiert je Standort.
Trachtenohrringe – Edelweiß, Herzl & Perlen: leicht, hautverträglich, festtauglich
- Material & Haut: 925 Silber, Edelstahl/Chirurgenstahl oder vergoldete Varianten sind meist hautverträglich (je nach Herstellerangabe nickelfrei/nickelarm).
- Verschluss: Stecker = kompakt & sicher, Brisur/Leverback = geschlossen & festtauglich, Haken nur mit Silikonstopper.
- Größe & Gewicht: leichte Anhänger schonen das Ohr – ideal fürs Volksfest & lange Tage.
- Metallton & Look: Altsilber zu Hornknöpfen/Altsilber, Goldton zu goldener Schürzenschließe. Perlen wirken festlich, Edelweiß/Herz/Hirsch rustikaler.
- Kombi: Zu Dirndl mit Spitze eher glatte Stecker (verheddern nicht), zu Lederhose dürfen es markantere Hänger sein. Blusen: Dirndlblusen.
Trachtenohrringe wählen: Material, Verschluss, Größe & Styling
Material & Verträglichkeit
- 925 Silber & Edelstahl: robust, hautfreundlich; vergoldet/rosévergoldet für warme Looks.
- Beschichtungen (vergoldet/antik): schonend lagern, nicht mit Parfum/Haarspray benetzen.
Verschlussarten
- Stecker: kompakt, bleibt nirgendwo hängen – ideal zu Spitzenblusen (Dirndlblusen).
- Brisur/Leverback: sicher verschlossen, festtauglich; glatte Kanten schonen Spitze.
- Haken: leicht, luftig – nur mit Stopper tragen.
Größe, Gewicht & Proportion
- Kurz/Stecker (bis ~2 cm): ruhig, alltagstauglich; perfekt zu verspielten Miedern/Spitze.
- Mittel (2–3,5 cm): auffälliger, aber noch leicht – guter Kompromiss fürs Volksfest.
- Länger (>3,5 cm): nur bei glatten Blusen/hochgesteckten Haaren; Gewicht beachten.
Motive & Anlass
- Edelweiß/Herz/Hirsch/Wappen: klassisch trachtig – je nach Outfit rustikal bis festlich.
- Perle/Strass/Glasstein: Hochzeit & Abend; zu Gold- oder Altsilberton abstimmen.
Metallton & Farbabgleich
- Altsilber zu Hornknöpfen/Altsilberknöpfen, Gold zu goldener Schürzenschließe.
- Mischen ist ok, wenn ein Ton dominiert (Gürtel-/Schließenfarbe als Leitmotiv).
Pflege & Aufbewahrung
- Nach dem Tragen trocken abwischen, separat in Beutel/Box lagern.
- Vor dem Anziehen Parfum/Haarspray verwenden – nicht direkt aufs Metall.
FAQ (kurz)
Gold oder Silber zum Dirndl?
Am besten den Metallton der Knöpfe/Schürzenschließe aufgreifen. Mischen ist möglich, solange ein Ton dominiert.
Hängen Ohrringe an Spitze?
Dann auf glatte Stecker oder Brisur wechseln. Offene Haken nur mit Stopper und nicht zu filigraner Spitze.
Empfindliche Haut?
925 Silber/Edelstahl bevorzugen; beschichtete Teile trocken halten. Herstellerangaben zu Nickel beachten.
Vor Ort anprobieren
Online derzeit keine Auswahl. In den Filialen findest du je Saison Trachtenohrringe. Nicht jedes Modell hängt überall – umgekehrt sind vor Ort Artikel, die (noch) nicht online sind.
Kombis: Dirndl · Dirndlblusen · Strickjacken · Lederhosen Damen