BHs für Dirndl & Tracht: Schnitt, Halt & Größe – kurz erklärt
Für ein sauberes Dekolleté zählt: fester Unterbrustband-Sitz (hält 80% des Gewichts),
passende Cupform zum Dirndl-Ausschnitt und glatte Materialien unter feinen Blusen.
BH-Ratgeber: Passform, Auswahl & Pflege für Dirndl
Ein guter BH macht den Trachtenlook erst fertig: Er formt die Silhouette, hält sicher und bleibt unter Dirndlblusen unsichtbar.
Passform in 5 Checks
- Unterbrustband: auf letzter/zweiter Häkchenreihe straff, rutscht nicht hoch.
- Steg: liegt an (außer bei Plunge/Push-up); sonst Cup zu klein oder Bügel ungeeignet.
- Cups: keine Lücke/kein Überlaufen; „Scoop & Swoop“ (Gewebe in den Cup heben).
- Träger: nur führen, nicht tragen – Schultern bleiben entlastet.
- Sister-Sizing: sitzt Band zu locker/eng, eine Bandgröße rauf/runter und Cup gegensinnig korrigieren.
Formen & Dirndl-Ausschnitte
- Balconette: seitlicher Lift, horizontale Kante – ideal für Herz/V-Mieder.
- Plunge: tiefer Ausschnitt – keine sichtbaren Stege bei Mini/Midi.
- Push-up: moderat wählen, sonst unsaubere Kante unter engerem Mieder.
- Strapless/Multiway: nur mit festem Unterbrustband; Silikonstreifen gegen Rutschen.
- Spacer/nahtlos: glatte Oberfläche unter feinen/transparenten Blusen.
Material & Farbe
- Glatt vs. Spitze: Spitze wirkt festlicher, kann unter feinen Stoffen abzeichnen – für „unsichtbar“ glatte Cups.
- Farben: Weiß/Ecru oder Haut/Nude unter weiße Blusen; Schwarz zu dunklen Dirndln.
Pflege & Haltbarkeit
- Wäsche: Handwäsche oder 30° Feinwäsche im Beutel; kein Weichspüler (zerstört Elastan).
- Trocknen: nie Trockner – flach/lufttrocknen, Bügel nicht verbiegen.
- Rotation: mehrere BHs im Wechsel tragen; Band erholt sich, hält länger.
Größe finden: Maßtabellen & Größenberatung. Rückgabe: 30 Tage (DE kostenlos). Kombi-Tipp: Blusen, die dazu passen – hier ansehen.